Podcast | Fünf Gespräche zu drei Dekaden deutscher Hochschul- und Wissenschaftsentwicklung
WR-Vorsitzende Dorothea Wagner im Gespräch mit Jan-Martin Wiarda über aktuelle Entwicklungen im deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystem
In dem Interview geht es um die Differenzierung der Hochschullandschaft und die Gewichtung von Forschung und Lehre – und wie der Wissenschaftsrat die Entwicklungen beurteilt.
Die aktuellen Entwicklungen im deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystem sind das zentrale Thema einer Serie von fünf Gesprächen, die der Journalist Jan-Martin Wiarda mit Expert*innen aus Hochschulpolitik und Forschung führt. Neben Dorothea Wagner sind seine Gesprächspartner*innen Julika Griem, Steffen Mau, Ulrich Radtke und Tilman Reitz:
Als gemeinsame Basis der Gespräche dienen aktuelle Ergebnisse des Forschungsprojekts „Academic Profession in Knowledge Society (APIKS)“ des International Centre for Higher Education (INCHER-Kassel), Universität Kassel. Der Bericht „Organisierte, metrifizierte und exzellente Wissenschaftler*innen. Veränderungen der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Fachhochschulen und Universitäten von 1992 über 2007 bis 2018“, auf den sich die Gespräche beziehen, präsentiert ausgewählte Ergebnisse des APIKS-Projekts.