Rückblick | WR-Sitzungen
Das waren die Herbstsitzungen 2022
Verabschiedet wurden folgende Stellungnahmen aus den Arbeitsbereichen Evaluation:
Stellungnahme zum Fritz Bauer Institut (FBI), Frankfurt/Main (Drs. 9972-22), Oktober 2022
und Ressortforschung:
Stellungnahme zum Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF), Dresden, beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA), Bonn (Drs. 9971-22), Oktober 2022
sowie die (Re-)Akkreditierungen:
Stellungnahme zur Institutionellen Reakkreditierung (Promotionsrecht) der EBS Universität für Wirtschaft und Recht (Drs. 10012-22), Oktober 2022
Stellungnahme zur Institutionellen Reakkreditierung (Promotionsrecht) der Frankfurt School of Finance & Management (Drs. 10014-22), Oktober 2022
Stellungnahme zur Institutionellen Akkreditierung der Universidad Paraguayo-Alemana de Ciencias Aplicadas, Asunción (UPA), Paraguay/Heidelberg (Drs. 10016-22), Oktober 2022
"Danke an das Land Brandenburg, Wissenschaftsministerin Manja Schüle und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg für die Gastfreundschaft!", sagen Dorothea Wagner, Vorsitzende des Wissenschaftsrats und Professorin für Informatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT),
und Anja Bosserhoff, WR-Vorstandsmitglied und Professorin für Biochemie an der FAU Erlangen-Nürnberg.
Sämtliche Sitzungsergebnisse gibt hier.
Leider hat auf den Herbstsitzungen des Wissenschaftsrats noch keine abschließende Verständigung über das Positionspapier „Strukturen der Forschungsfinanzierung an deutschen Hochschulen“ stattgefunden. Die Beratungen werden in einer der kommenden Sitzungen fortgeführt.