Stabsstellen
In der Geschäftsstelle des Wissenschaftsrats gibt es drei Stabsstellen. Während die "Exzellenzstrategie" ein eigenes Fachgebiet verantwortet, sind die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Bereich Wissensmanagement mit ihrem Expertenwissen beratend und unterstützend tätig.
Exzellenzstrategie
Nach der Exzellenzinitiative (2005-2017), mit der Bund und Länder eine dynamische Stärkung der Universitäten in Gang gesetzt haben, soll das Erreichte mit der Exzellenzstrategie fortgesetzt und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, auch in Zukunft wissenschaftliche Spitzenleistungen zu fördern, Profile auszubilden, neue Kooperationen im Wissenschaftssystem zu pflegen und auszubauen. Mehr
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Stabsstelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ ist die Schnittstelle des Wissenschaftsrats für den Dialog mit der Öffentlichkeit. Sie vertritt den Wissenschaftsrat und seine Arbeit nach außen und platziert das Gremium und seine Mitglieder als Meinungsträgerinnen und Meinungsträger im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Mehr
Wissensmanagement
Die Stabsstelle Wissensmanagement unterstützt die Geschäftsstelle dabei, das für ihre Arbeit benötigte Wissen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen. Dafür werden verschiedene Instrumente und Maßnahmen entwickelt und es werden regelmäßig bestehende Prozesse im Umgang mit Wissen und Informationen (Erzeugung, Bewahrung, Verteilung, Anwendung) auch an der Schnittstelle zwischen Geschäftsstelle und Wissenschaftsrat hinterfragt und weiterentwickelt.
Ansprechpartnerin ist Dr. Insa Großkraumbach, Durchwahl: -205