Wissenschaftsrat

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Wolfgang Wick | Vorsitzender des Wissenschaftsrats

Wolfgang Wick, seit 1. Februar 2023 Vorsitzender des Wissenschaftsrats, gehört dem Gremium seit 2021 an und ist seit 2022 Vorsitzender des WR-Medizinausschusses.

Seit 2014 ist Wick Ärztlicher Direktor für Allgemeine Neurologie und hat dort einen Lehrstuhl für Neurologie mit Schwerpunkt Neuroonkologie am Universitätsklinikum Heidelberg inne. Er ist Zentrumssprecher der dort ansässigen Kopfklinik sowie Abteilungsleiter für Neuroonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wick forscht unter anderem zu Hirntumoren, Tumorimmunologie, Biomarker-Entwicklung, Bildgebung und Schlaganfallversorgung.

Geboren 1970, studierte Wick Medizin an der Universität Bonn, wo er auch promoviert wurde, an der Harvard Medical School, Boston (USA), sowie am King's College London (Großbritannien). Nach seiner Habilitation am Institut für Neuropathologie der Universität Tübingen (2003) wurde Wick 2006 Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Allgemeinen Neurologie am Universitätsklinikum Tübingen, 2007 dann Ärztlicher Direktor der Abteilung Neuroonkologie/NCT und Professor für klinische Neuroonkologie an der Universität Heidelberg.

Der gebürtige Bonner blickt bereits auf wissenschaftspolitische Erfahrung zurück: So ist er unter anderem seit 2020 Mitglied der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften und war 2016 bis 2018 Präsident der European Association for Neurooncology (EANO).

Im Verlauf seiner bisherigen Karriere erhielt Wick zahlreiche Ehrungen, unter anderem den Deutschen Krebspreis 2015 und den Heinrich Pette Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2006 (heute Wissenschaftspreis).

Seit 2019 wird Wick in der Liste der „Highly Cited Researchers“ von Clarivate Analytics geführt. Die internationale Auszeichnung benennt Forscherinnen und Forscher, deren Publikationen in ihrem jeweiligen Fachgebiet weltweit am häufigsten zitiert wurden.

Ausgewählte Medienbeiträge und Reden des Vorsitzenden

Deutschland als F&E-Standort international wettbewerbsfähig machen | Keynote des WR-Vorsitzenden Wolfgang Wick anlässlich der Future Medicine Innovation Days - Das Wissenschaftsevent des Tagesspiegels, 13. und 14. November 2024, Berlin

"Akademischer Wettbewerb. Exzellenz für Deutschland und Europa" von Katja Becker und Wolfgang Wick, erschienen in der FAZ, 06.11.2024

"Von wirkungsvoller Prävention könnten alle Menschen sehr profitieren" | Ein Gespräch mit Wolfgang Wick. Interview, erschienen in der FAZ, 28.08.2024

"Mehr Akademiker in die Pfege!" Medizinische Berufe müssen sich verändern – indem Ärzte und Pflegekräfte zu einer neuen Arbeitsteilung finden. Erschienen in DIE ZEIT 52/2023

"Wir wollen Evolution, nicht Revolution" | Was sollten Hochschulen angesichts weltweit wachsender Krisen tun? Interview, erschienen in Forschung & Lehre, August 2023

Zum Podcast des Wissenschaftsrats mit u. a. Wolfgang Wick Prävention neu denken! Wie die Gesundheitsvorsorge in Deutschland besser wird