Wissenschaftsrat

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Esther Seng | Generalsekretärin

Esther Seng wurde 1975 in München geboren. Die Volljuristin leitete seit 2019 das Referat für Grundsatzfragen, Digitalisierung und Transfer der Hochschul- und Wissenschaftsabteilung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). In dieser Funktion verantwortete sie unter anderem die Konzeption und Umsetzung von Aktivitäten zur strategischen Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren die Bund-Länder-Zusammenarbeit und die Wissenschaftspolitik sowie übergreifende Fragen des Wissenschaftsmanagements. Zu ihren Aufgaben gehörte etwa die Neuausrichtung des Pakts für Forschung und Innovation und die Weiterentwicklung von Instrumenten zur Stärkung des Transfers aus der Wissenschaft. 

Esther Seng war stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende des Weizenbaum-Instituts und Mitglied des Senats des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Zuvor war Esther Seng seit 2003 in verschiedenen Positionen im BMFTR (vormals BMBF) tätig, unter anderem als Leiterin des Justiziariats.

Esther Seng hat Rechtswissenschaften in Würzburg und Nottingham, UK, studiert und verfügt über einen Masterabschluss im internationalen Umweltrecht. Vor ihrem Wechsel zum BMFTR arbeitete sie als Rechtsberaterin im Bereich des internationalen Umweltrechts für die Nichtregierungsorganisation Center for International Environmental Law in Washington, DC, USA. Dort beschäftigte sie sich insbesondere mit rechtlichen Fragen der Gentechnik.

Seit dem 1. Juli 2025 ist Esther Seng Generalsekretärin des Wissenschaftsrats.