Umsetzung der Empfehlungen aus der zurückliegenden Evaluation des Schifffahrtmedizinischen Instituts der Marine (SchiffMedInstM), Kronshagen (Drs. 2128-24), Oktober 2024
Der Wissenschaftsrat begrüßt, dass das SchiffMedInstM und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) einen Großteil seiner Empfehlungen aus dem Jahr 2021 (Drs. 9130-21) umgesetzt haben. Besonders positiv bewertet er das Vorhaben, nach dem Umzug des Instituts sowohl die für eine Ressortforschungseinrichtung vorbildliche Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beizubehalten als auch ähnlich umfassende Kooperationsbeziehungen am neuen Standort in Hamburg aufzubauen.
Erneut ausgesprochen wird hingegen die Empfehlung, durch intensivere Kooperationen mit hochschulischen und außerhochschulischen Partnerinnen und Partnern mittel- bis langfristig auch den wissenschaftlichen Output des Instituts zu erhöhen. Außerdem wird die Empfehlung an das BMVg bekräftigt, die in Anlehnung an das Wissenschaftsfreiheitsgesetz hinsichtlich des Haushalts seiner Ressortforschungseinrichtungen bestehenden Flexibilisierungsmöglichkeiten zu prüfen, um auch langfristig die Leistungsfähigkeit der Einrichtungen aufrechtzuerhalten.
DOI:
10.57674/98v2-4w92
Lizenz:
CC BY-SA
Publikationsform:
Empfehlungen, Stellungnahmen und Positionspapiere
Datum: 2024
Seiten:
27
Sprache:
Deutsch
Sachgebiete:
Ressortforschung
Zitierform:
Wissenschaftsrat (2024): Umsetzung der Empfehlungen aus der zurückliegenden Evaluation des Schifffahrtmedizinischen Instituts der Marine (SchiffMedInstM), Kronshagen; Köln. https://doi.org/10.57674/98v2-4w92