Wissenschaft und Sicherheit in Zeiten weltpolitischer Umbrüche | Positionspapier (Drs. 2485-25), Mai 2025
Durch das Erstarken nicht-demokratischer Kräfte und die zunehmend konfrontativen internationalen Beziehungen gewinnt die sicherheitspolitische Dimension von Wissenschaft stark an Bedeutung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wissenschaftliche Einrichtungen und die Politik müssen gemeinsam die Verantwortung dafür wahrnehmen, Wissenssicherheit zu stärken. Dafür schlägt der Wissenschaftsrat abgestufte Verfahren vor, die den Aufwand begrenzen und Wissenschaftsfreiheit schützen. Zugleich gibt er Empfehlungen dazu, das fragmentierte Feld der sicherheitsrelevanten Forschung stärker zu integrieren und die vielen möglichen Beiträge der Wissenschaft zu Sicherheit und Resilienz des demokratischen Gemeinwesens besser zu verwirklichen.
DOI:
10.57674/9tr5-kn29
Lizenz:
CC BY-SA
Publikationsform:
Empfehlungen, Stellungnahmen und Positionspapiere
Datum: 2025
Seiten:
85
Sprache:
Deutsch
Sachgebiete:
Wissenschaft und Gesellschaft
Zitierform:
Wissenschaftsrat (2025): Wissenschaft und Sicherheit in Zeiten weltpolitischer Umbrüche | Positionspapier; Köln. https://doi.org/10.57674/9tr5-kn29