Wissenschaftsrat

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Stellungnahme zum Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn (Drs. 2515-25), Mai 2025

Mit seinem breiten Aufgabenspektrum an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis ist das Bundesamt für Naturschutz (BfN) von herausragender Bedeutung für den Naturschutz in Deutschland. Die große Wertschätzung der Politik für die Arbeit des BfN zeigt sich auch in der Übertragung umfangreicher Programme. Dazu gehört unter anderem das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz zur Bündelung von Maßnahmen, die Klima- und Naturschutz verbinden. Und auch international ist das BfN sichtbar und hat in einigen Bereichen wie dem Meeresnaturschutz eine Vorreiterrolle in Europa eingenommen. Insbesondere die Internationale Naturschutzakademie (INA) auf der Insel Vilm bei Rügen hat wesentlich zum Ansehen des BfN in der internationalen Fachwelt beigetragen.

DOI: 10.57674/5xfa-j657

Lizenz: CC BY-SA

Publikationsform: Empfehlungen, Stellungnahmen und Positionspapiere

Datum: 2025

Seiten: 122

Sprache: Deutsch

Sachgebiete: Ressortforschung

Zitierform:
Wissenschaftsrat (2025): Stellungnahme zum Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn; Köln. https://doi.org/10.57674/5xfa-j657