Entscheidungen in zweiter Wettbewerbsrunde der Exzellenzstrategie
(22.05.2025) Exzellenzkommission wählt 70 Exzellenzcluster aus
45 Fortsetzungen bereits geförderter Projekte und 25 neue Cluster / Förderung ab 1. Januar 2026 für sieben Jahre / 539 Millionen Euro Fördersumme pro Jahr / Förderlinie Exzellenzuniversitäten: Zehn Geförderte werden ab Herbst evaluiert, zudem 15 weitere Universitäten antragsberechtigt / Bekanntgabe der Ergebnisse in Bonn
In der zweiten Wettbewerbsrunde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an den Hochschulen in Deutschland sind die Entscheidungen über die künftigen Exzellenzcluster gefallen. Die mit den Wissenschaftler*innen des internationalen Committee of Experts (vormals: Expertengremium) und den Wissenschaftsminister*innen des Bundes und der Länder besetzte Exzellenzkommission wählte am Donnerstag, den 22. Mai 2025, in Bonn aus 98 Förderanträgen insgesamt 70 Exzellenzcluster zur Förderung aus. Damit wurde die maximale Zahl an Projekten bewilligt, die in der Verwaltungsvereinbarung von Bund und Ländern zur Exzellenzstrategie vorgesehen ist. Sie wurde auch von der Wissenschaft mit Blick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystems für dringend wünschenswert erachtet. Mehr...
DFG | WR: Entscheidungen in zweiter Wettbewerbsrunde der Exzellenzstrategie – Exzellenzkommission wählt 70 Exzellenzcluster aus (Gemeinsame Pressemitteilung vom 22. Mai 2025) (PDF, 186KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Die ausgewählten Cluster und ihre antragstellenden Universitäten sowie die Hochschulorte der Cluster finden sich in dieser direkt abrufbaren Liste: Förderlinie Exzellenzcluster | Gesamtliste der geförderten Projekte (Ergebnisse der Sitzung der Exzellenzkommission vom 22. Mai 2025) (PDF, 578KB, Datei ist nicht barrierefrei)