Wissenschaftsrat

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK

Vorsitzender und Generalsekretärin

Professor Dr. Wolfgang Wick | Vorsitzender

Seit 1. Februar 2023 ist Wolfgang Wick, Professor für Neurologie und als Neuroonkologe am Heidelberger Universitäts­klinikum, Vorsitzender der Wissenschaftsrats (WR). Seit 2021 ist er Mitglied des wissenschaftspolitischen Beratungsgremiums von Bund und Ländern und seit 2022 Vorsitzender des WR-Medizinausschusses. Im Amt bestätigt wurde Wolfgang Wick auf den Wintersitzungen des Wissenschaftsrats 2025 und tritt damit seine dritte Amtszeit an.

Wolfgang Wick, Vorsitzender des Wissenschaftsrats

Wolfgang Wick ist Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik am Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrumssprecher der dort ansässigen Kopfklinik sowie Abteilungsleiter für Neuroonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum. Er forscht unter anderem zu Hirntumoren, Tumorimmunologie, Biomarker-Entwicklung, Bildgebung und Schlaganfallversorgung.

Im Verlauf seiner bisherigen Karriere erhielt Wick zahlreiche Ehrungen, unter anderem den Deutschen Krebspreis 2015 und den Heinrich Pette Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) 2006 (heute Wissenschaftspreis der DGN).

Seit 2019 wird Wick in der Liste der „Highly Cited Researchers“ von Clarivate Analytics geführt. Die internationale Auszeichnung benennt Forscherinnen und Forscher, deren Publikationen in ihrem jeweiligen Fachgebiet weltweit am häufigsten zitiert wurden.

Mehr...

______________________________________________________________________________

Esther Seng | Generalsekretärin

Generalsekretärin des Wissenschaftsrats, Esther Seng

Esther Seng wurde 1975 in München geboren. Die Volljuristin leitete seit 2019 das Referat für Grundsatzfragen, Digitalisierung und Transfer der Hochschul- und Wissenschaftsabteilung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). In dieser Funktion verantwortete sie unter anderem die Konzeption und Umsetzung von Aktivitäten zur strategischen Weiterentwicklung des Wissenschaftssystems. Schwerpunkte ihrer Arbeit waren die Bund-Länder-Zusammenarbeit und die Wissenschaftspolitik sowie übergreifende Fragen des Wissenschaftsmanagements. Zu ihren Aufgaben gehörte etwa die Neuausrichtung des Pakts für Forschung und Innovation und die Weiterentwicklung von Instrumenten zur Stärkung des Transfers aus der Wissenschaft.

Seit dem 1. Juli 2025 ist Esther Seng Generalsekretärin des Wissenschaftsrats.

Mehr...