Wie Wissenschaft besser zum Agrar- und Ernährungswandel beitragen kann | Wissenschaftsrat empfiehlt Neuorientierung der Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften (Pressemitteilung vom 8. Juli 2024)
Weltweit leiden über 800 Millionen Menschen Hunger, etwa zwei Milliarden sind übergewichtig. Wie Nahrungsmittel heute produziert und verarbeitet werden, trägt außerdem zum Klimawandel sowie Biodiversitätsverlust bei und begünstigt prekäre Arbeitsbedingungen. Damit sich das ändert, müssen die Agrar- und Ernährungssysteme grundsätzlich transformiert werden. Maßgeblich können die Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften sowie die angrenzenden Disziplinen dazu beitragen. Hierfür muss sich das Wissenschaftsfeld jedoch selbst verändern, wie der Wissenschaftsrat (WR) in seinen Empfehlungen „Perspektiven der Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften“ analysiert.
Lizenz:
CC BY-SA
Publikationsform:
Pressemitteilungen
Datum: 2024
Seiten:
2
Sprache:
Deutsch
Sachgebiete:
Wissenschaft und Gesellschaft