Ergebnisse der WR-Sitzungen
(03.02.2025) Auf seinen Wintersitzungen in Berlin hat der Wissenschaftsrat verschiedene Stellungnahmen beraten und einen neuen Vorstand gewählt. Wolfgang Wick wurde als Vorsitzender des Wissenschaftsrats wiedergewählt.
Als Spitze der Wissenschaftlichen Kommission wurden Julia Arlinghaus und Ferdi Schüth bestätigt. Mehr...
Zu den Pressemitteilungen
Reakkreditierungen privater Hochschulen | Wissenschaftsrat empfiehlt Promotionsrecht für zwei Universitäten
Wolfgang Wick als Vorsitzender des Wissenschaftsrats wiedergewählt | Julia Arlinghaus und Ferdi Schüth als Spitze der Wissenschaftlichen Kommission bestätigt
Bundespräsident beruft neue Mitglieder in den Wissenschaftsrat
Zu den im Rahmen der WR-Wintersitzungen verabschiedeten Stellungnahmen
Stellungnahme zur Institutionellen Reakkreditierung der Berlin International University of Applied Sciences (Drs. 2307-25), Januar 2025
Stellungnahme zur Institutionellen Reakkreditierung der Evangelischen Hochschule Tabor, Marburg (Drs. 2308-25), Januar 2025
Stellungnahme zur Institutionellen Reakkreditierung (Promotionsrecht) der Internationalen Psychoanalytischen Universität Berlin (Drs. 2309-25), Januar 2025
Stellungnahme zur Institutionellen Reakkreditierung der PFH Private Hochschule Göttingen (Drs. 2310-25), Januar 2025
Stellungnahme zur Institutionellen Reakkreditierung (Promotionsrecht) der Zeppelin Universität (ZU), Friedrichshafen (Drs. 2311-25), Januar 2025
Umsetzung der Empfehlungen aus der zurückliegenden Evaluation des Research Institutes for Sustainability (RIFS, ehemals: Institute for Advanced Sustainability Studies [IASS]), Potsdam (Drs. 2325-25), Januar 2025
Außerdem hat der Wissenschaftsrat einen neuen
Leitfaden zur Begutachtung von Forschungsbauten – gültig ab Förderphase 2028 (Drs. 2312-25), Januar 2025
verabschiedet.