Forschung
Die Organisation und Förderung der Forschung an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen bildet hier den Rahmen für systemische Untersuchungen, die sich sowohl mit der Gesamtarchitektur des deutschen Forschungssystems als auch mit einzelnen Sektoren und deren Verhältnis zueinander befassen. Wiederkehrende Themen betreffen die Entwicklung einzelner Wissenschaftsorganisationen, Fächer oder Forschungsfelder sowie die institutionelle Ausgestaltung und Bewertung zentraler Leistungsdimensionen wie Forschung, Transfer und wissenschaftliche Infrastruktur.
Leitung: Herr Dr. Rainer Lange
Der Abteilung zugeordnet ist der Ausschuss Forschung:
_ Vorsitz: Herr Professor Dr. Ferdi Schüth
_ Betreuung in der Geschäftsstelle: Frau Dr. Annette Barkhaus
Der Ausschuss Forschung (PDF, 69KB, Datei ist nicht barrierefrei) beobachtet, wie sich die Organisation und Förderung von Forschung entwickelt und sondiert in diesem Kontext auch neue Themen für den Wissenschaftsrat. Ähnlich wie der analog angelegte Ausschuss „Tertiäre Bildung“ befasst er sich mit dauerhaft relevanten Themen und nimmt zudem in Positionspapieren kurzfristig zu aktuellen Themen Stellung. Die Vorsitzende bzw. der Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats hat qua Amt den Vorsitz inne.
Der Abteilung zugeordnet ist weiterhin der Ausschuss Forschungsinfrastrukturen:
_ Vorsitz: Herr Professor Dr. Wolfgang Wick
_ Betreuung in der Geschäftsstelle: Herr Dr. Jan Felix Engelhardt
Der Ausschuss Forschungsinfrastrukturen (PDF, 65KB, Datei ist nicht barrierefrei) ist mandatiert, im Rahmen des aktuellen nationalen Priorisierungsverfahrens des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die wissenschaftsgeleitete Bewertung umfangreicher Forschungsinfrastrukturvorhaben durchzuführen.
Bei Forschungsinfrastrukturen handelt es sich um umfangreiche und langlebige Anlagen (wie z. B. Instrumente, Labore und [Groß-]Geräte) sowie forschungsbasierte Dienstleistungen und Ressourcen (wie z. B. Dateninfrastrukturen, Sammlungen und Archive) aus allen Wissenschaftsgebieten.
Laufende Vorhaben der Abteilung Forschung entnehmen Sie bitte dem Arbeitsprogramm des Wissenschaftsrats von Juli 2024 bis Januar 2025 | Arbeitsbereich Forschung (PDF, 136KB, Datei ist nicht barrierefrei)